Inhaltstheorien der Motivation
- Inhaltstheorien der Motivation
Gruppe von Motivationstheorien, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, dass sie eine Klassifikation der Motivziele anbieten. Die Theorie der ⇡ Bedürfnishierarchie nach Maslow ist ein bekannter Ansatz der Inhaltstheorien.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prozesstheorien der Motivation — haben als verbindendes Merkmal, dass sie nicht den Inhalt dessen, was von der Person angestrebt wird thematisieren (⇡ Inhaltstheorien der Motivation), sondern den psychischen Prozess, der zur Handlungsintension führt, modellieren. Ausgangspunkt… … Lexikon der Economics
Motivation — Der Begriff Motivation bezeichnet das auf emotionaler bzw. neuronaler Aktivität (Aktivierung) beruhende Streben nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten und ist somit eine Art Triebkraft für Verhalten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
hierarchischen Motivationsmodell — ⇡ Inhaltstheorien der Motivation … Lexikon der Economics
hierarchisches Motivationsmodell — ⇡ Inhaltstheorien der Motivation … Lexikon der Economics
Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg) — Faktoren, die nach HERZBERG die Einstellung zur Arbeit beeinflussen Die Zwei Faktoren Theorie (auch Motivator Hygiene Theorie) von Frederick Herzberg ist eine Inhaltstheorie zur Motivation, speziell der Arbeitsmotivation.[1] Zusammen mit der… … Deutsch Wikipedia
Erwartungswert-Theorie — Prozesstheorie der Motivation, die zu erklären beansprucht, wie die Motivation menschlichen Verhaltens zustande kommt. Dabei steht – im Gegensatz zu Inhaltstheorien der Motivation (⇡ Bedürfnishierarchie) – der prozessuale Charakter im Vordergrund … Lexikon der Economics